Ausreichend langer und kontinuierlicher erholsamer Schlaf hält uns den ganzen Tag über frisch und ausgeruht. Eine schlechte Schlafqualität mit ständigen Unterbrechungen führt dagegen zu Müdigkeit, Schläfrigkeit und Reizbarkeit. Außerdem erhöht sich dadurch das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu leiden.
Bei der obstruktiven Schlafapnoe handelt es sich um eine ernsthafte Störung, bei der die Atmung während des Schlafs aussetzt oder sehr flach wird. Bleibt sie unbehandelt, kann sie zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen. Doch bevor man eine Behandlung versucht, muss die Krankheit richtig erkannt werden. Achten Sie darauf. Wir sagen Ihnen, wie Sie das tun können.
Was es ist und wie man erkennt, ob man es hat
Das Hauptsymptom der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) sind zahlreiche Atemaussetzer während des Schlafs. Diese Unterbrechungen, die so genannten Apnoen, führen zu einem Absinken der Sauerstoffsättigung im Blut um mehr als 10 %. Dies wiederum löst im Gehirn eine Reihe von Reflexen aus, die unweigerlich dazu führen, dass die Betroffenen ständig aufwachen.
Die offensichtliche Folge der Apnoe ist eine schlechte Schlafqualität. Da er unregelmäßig und sehr flach ist, führt er zu Erschöpfung und Schläfrigkeit am nächsten Tag.
Eine Apnoe ist ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko. Es erhöht die Wahrscheinlichkeit, an folgenden Krankheiten zu leiden:
- Bluthochdruck.
- Myokardinfarkt.
- Zerebrovaskuläre Unfälle wie Schlaganfall oder Hirninfarkt.
- Verhaltensstörungen, einschließlich Reizbarkeit.
- Sexuelle Funktionsstörung
Es ist zu bedenken, dass nicht nur die Person, die an obstruktiver Schlafapnoeleidet, sondern auch die Person, die neben ihr schläft, unter den Folgen zu leiden hat. Das lästige und unvermeidliche Schnarchen kann nämlich zu Beziehungsproblemen führen.
Die beste Diagnose , um es zu erkennen
Bevor man sich mit dieser Störung auseinandersetzt und eine Behandlung in Anspruch nimmt, muss man eine gründliche Schlafuntersuchung durchführen, um die beste Diagnose zu erhalten. Das System, das wir in der Clínica Birbe mit Hilfe eines Polygraphen anwenden, ist ebenso bequem wie effektiv: Sie erhalten von uns ein kleines Gerät, das einem Holter-Gerät ähnelt, das Sie eine Nacht lang während des Schlafs benutzen können, so dass Sie mindestens fünf Stunden Schlaf bei sich zu Hause aufzeichnen können. Das Gerät zeichnet mindestens 5 Parameter auf: Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Luftstrom, Schnarchen und Veränderungen der Körperposition. So können wir den AHI (Apnoe- und Hypopnoe-Index pro Stunde) berechnen und damit diagnostizieren, ob eine OSA vorliegt. Wenn ja, können wir feststellen, ob es sich um eine leichte, mittlere oder schwere Form handelt.
Das Team der Birbe-Klinik, das auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung im Umgang mit Patienten zurückblicken kann, ist immer auf dem neuesten Stand der Technik, um jederzeit die beste Diagnosestellen zu können . Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder eine Ihnen nahestehende Person an Schlafapnoe leiden,nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir beantworten Ihnen unverbindlich alle Fragen. Rufen Sie an: 34 932 124 737, senden Sie eine WhatsApp an Tel.: 34 626852363 oder kontaktieren Sie uns.
Artikel verfasst von der Redaktion der Clínica Birbe