Wie jeder chirurgische Eingriff erfordert auch die orthognatische Chirurgie eine sorgfältige Vorbereitung, um ein gutes Ergebnis zu erzielen und mögliche Komplikationen zu vermeiden. An diesem Punkt ist eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Kieferorthopäden und dem Kieferchirurgen unerlässlich. Diese beiden Fachleute spielen eine wesentliche Rolle, und ihre Koordination ist der Schlüssel zum Erreichen optimaler Ergebnisse und zur Minimierung der Risiken. Im Folgenden wird analysiert, wie diese Zusammenarbeit zum Erfolg des Eingriffs beiträgt, welche Rolle jeder Spezialist spielt und wie ihre Zusammenarbeit den Patienten zugute kommt.
Zwei Spezialisten auf derselben Seite
Eine starke Partnerschaft und eine flüssige Kommunikation zwischen dem Kieferorthopäden und dem Kieferchirurgen sind für eine gute orthognathe Chirurgie unerlässlich. Während der Chirurg den kieferorthopädischen Ansatz verstehen muss, muss sich der Kieferorthopäde über die präoperativen Ziele und Grenzen des Eingriffs im Klaren sein. Gute Ergebnisse hängen von einer präzisen Diagnose, einer sorgfältigen Planung und dem gemeinsamen Wissen der beiden ab. Sie müssen daher aufeinander abgestimmt sein.
In der orthognathen Chirurgie haben diese beiden Fachleute unterschiedliche, aber sich ergänzende Aufgaben. Der Kieferorthopäde bereitet die Zähne vor dem Eingriff vor, indem er sie mit Hilfe einer Zahnspange in die ideale Position bringt. Dieser Vorgang ist von entscheidender Bedeutung, da er sicherstellt, dass die Zähne nach dem Eingriff mit den Kieferknochen in einer Linie stehen. Dies wiederum ermöglicht eine korrekte Okklusion und eine bessere Kaufunktion. Der Kieferchirurg hingegen ist für die Durchführung des Eingriffs zuständig, der die Position und Ausrichtung der Gesichtsknochen verändert. Ziel ist es in jedem Fall, Skelettdeformationen zu korrigieren, die sowohl die Ästhetik und das Gleichgewicht des Gesichts als auch einige grundlegende Funktionen wie den Biss, die Atmung und sogar die Sprache beeinträchtigen. Bei dem Eingriff werden Teile des Unterkiefers, des Oberkiefers oder beider Kiefer durchtrennt und neu positioniert, und der Erfolg hängt von der vorherigen kieferorthopädischen Vorbereitung ab.
Die wesentliche Rolle der Kommunikation
Die Koordination zwischen Kieferorthopäde und Kieferchirurg ist während des gesamten Prozesses der orthognathen Chirurgie – vor, während und nach der Operation – unerlässlich. In der Planungsphase müssen beide Fachleute zusammenarbeiten, um einen umfassenden und individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Ein solcher Plan erfordert ständige Kommunikation, um sicherzustellen, dass alle Aspekte und Schritte berücksichtigt werden.
Wenn diese Zusammenarbeit nicht ausreichend ist, können Probleme auftreten. Wenn beispielsweise der Kieferorthopäde die Zähne nicht optimal vorbereitet, weil ihm Informationen über den Eingriff fehlen, kann es für den Chirurgen schwierig sein, den Eingriff richtig durchzuführen oder die gesetzten Ziele zu erreichen. Wenn der Chirurg die Details der geplanten Veränderungen an den Kieferknochen nicht klar kommuniziert, kann der Kieferorthopäde die Zähne falsch ausrichten, was zu einem schlechten Biss und unbefriedigender Ästhetik führt.
Nur wenn eine gute Koordination zwischen den beiden besteht, können bedeutende Vorteile erzielt werden. Durch die Planung kann der Kieferorthopäde die Zähne in eine ideale Position für den chirurgischen Eingriff bringen, was die Arbeit des Chirurgen erleichtert. Und nach der Operation kann der Kieferorthopäde eine Schlüsselrolle bei der endgültigen Anpassung der Zahnstellung spielen.
Vorteile einer gut koordinierten orthognathen Chirurgie
Eine gut geplante und durchgeführte kieferorthopädische Operation, bei der der Kieferorthopäde und der Kieferchirurg eng zusammenarbeiten, bietet erhebliche Vorteile. Aus ästhetischer Sicht wird eine bessere Gesichtssymmetrie und ein harmonischeres Erscheinungsbild erreicht. Und aus funktioneller Sicht kann der Patient dank des Eingriffs besser kauen oder leichter atmen.
Je besser die Koordination ist, desto zufriedenstellender ist das Ergebnis und desto mehr werden die möglichen Risiken des Eingriffs reduziert. Eine gut durchdachte und auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmte Vorplanung, eine kontrollierte Durchführung des Eingriffs und eine angemessene postoperative Nachsorge sind die drei Schlüssel zu einer qualitativ hochwertigen orthognathen Operation mit schnellerer Genesung und weniger Komplikationen.
Wenn Sie mehr über orthognatische Chirurgie wissen möchten, hilft Ihnen das Team der Birbe-Klinik gerne weiter. Sie können uns unter der Nummer 34 932 124 737 anrufen, uns eine WhatsApp an 34 626852363 schicken oder uns unter clinica@birbe.org schreiben .
Artikel verfasst vom Birbe-Redaktionskomitee